
Beleg- und Vergleichssammlung, Sektion Neuroptera
Dokumentation
Wir legen größten Wert auf eine umfangreiche Qualitätssicherung und die dauerhafte Überprüfbarkeit unserer Ergebnisse. Kernstück der Dokumentation ist hierbei die entomologische Vergleichs- und Referenzsammlung, die im Rahmen unserer Projektarbeit stetig erweitert wird. Alle Belege sind in unserer Datenbank unter Berücksichtigung der jeweils zugehörigen Metadaten registriert.
- Die wissenschaftliche Sammlung umfasst gegenwärtig etwa 10.000 Insektenarten (vorwiegend Trockenpräparate) verschiedener biogeographischer Regionen der Erde. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Mitteleuropa und der Paläarktis.
- Kernstück der Dokumentation ist die Sektion der Wanzen (Heteroptera) mit mehr als 2.500 Arten und über 50.000 Individuen.
- Weitere für die Kenntnis mitteleuropäischer Faunenelemente wichtige Sammlungsteile bilden die umfangreichen Sektionen der Käfer (Coleoptera), Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata), Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) und Netzflüglerartigen (Neuropteroidea), ergänzt durch kleinere Sammlungen weiterer Gruppen.